Willkommen auf meiner HP - Julia_Wege zum Glück 2
   
  Herzlich Willkommen
  Home
  Gästebuch
  Meine Freunde/Klasse
  Meine Lieblingsband
  Die US5 Sänger
  Meine Lieblingssängerin
  Meine Pinnwand
  Das finde ich einfach nur schön
  Für die kleineren Kinder
  Diddl
  Alles was zählt
  Bushido
  Die Mannschaft
  Spieler Steckbriefe 1.
  Spieler Steckbriefe 2.
  Lieder von Werder
  Der Steckbrief von W.Bremen
  Die Erfolge
  SV WERDER BREMEN
  Paar Spiele
  Meine Lieblingsfußballer
  Tokio Hotel HASSER
  Der erfolgreichste Fußballspieler
  Deutschland Fußballregeln
  Domino Day
  Was für Domino Day wichtig ist.
  Schmetterling im Bauch
  Julia_Wege zum Glück
  Julia_Wege zum Glück 2
  Julia_Wege zum Glück 3
  Julia_Wege zum Glück 4
  Julia_Wege zum Glück 5
  Julia_Wege zum Glück 6
  Julia_Wege zum Glück 7
  Playboy
  Geile Kisten.....
  Glitzer Pics
  Verkehrszeichen
  Hänsel und Gretel
  Abkürzungen und SMS-Smilyes
  Ende der HP

        Wege zum Glück

 
Mareile Bettina Moeller
Mareile Bettina Moeller
Wege zum Glück

Mareile Bettina Moeller

als Viktoria van Weyden

Mareile Bettina Moeller absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin, die sie 2003 abschloss. Danach war sie festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Düsseldorf. Fürs Fernsehen stand Mareile Bettina Moeller 2006 für mehrere Folgen der Serie "Hinter Gittern - Der Frau­enknast" vor der Kamera.

 
"Wege zum Glück"-Logo

ZDFonline fragt Mareile Bettina Moeller antwortet
Geburtsdatum: 14.10.1978
Geburtsort: Braunschweig
Sternzeichen: Waage
Augenfarbe: braun
Haarfarbe: blond
Ihr erster Auftritt: Im Kindergarten als "Sterntaler" (Nur habe ich die Schokotaler nicht verschenkt, sondern alle selber gegessen.)
Ihre schönste Rolle vor "Viktoria": Die durchgeknallte Gouvernante "Leonida" aus "Das Sparschwein" von Eugène Labiche
Was ist für Sie das Faszinierende am Beruf des Schauspielers? So viele Leben zu leben, die so fern von meinem sind.
Mit wem würden Sie gerne drehen? Andreas Dresen
Wenn Sie kein Schauspieler geworden wären, wären Sie ...? ... sehr unglücklich.
Ihr Helfer in der Not: Meine Eltern
Wie sieht für Sie der "perfekte" Sonntag aus? Lange schlafen, herrlich frühstücken, keinen Text lernen müssen, raus in die Natur fahren und Montag auch noch frei haben!
In welcher Kleidung fühlen Sie
sich am wohlsten?
In meinem grauen Army-Jogging-Anzug.
Welchen Film sollte man unbedingt sehen? "Das Leben ist schön" von Roberto Benigni
... und welches Buch lesen? "Der Seiltänzer" von Jean Genet
Mit welchem Essen kann man Sie immer locken? Pasta mit Knoblauch und ein schwerer guter Rotwein
So richtig auf die Palme bringt Sie: Unehrlichkeit, Unzuverlässigkeit
Was würden Sie gerne können? Fliegen
Wo würden Sie gerne leben? Am Meer ...
Ihr Traum: Reisen, reisen, reisen - nach Tasmanien und einmal um die ganze Welt!
Ein kluger Mensch hat einmal gesagt: Klagt nicht - kämpft!

 

 
Jens-Peter Nünemann spielt Hagen Ritter.
Jens Peter Nünemann
Wege zum Glück

Jens Peter Nünemann

als Hagen Ritter

Jens Peter Nünemann leistete seinen Grundwehrdienst bei der Marine und fuhr anschließend zur See. Im Anschluss daran studierte er Brauerei- und Getränketechnologie. Dann absolvierte er die Schau­spielschule in München und nahm an Workshops bei William Esper in New York teil. Neben seiner Arbeit am Theater spielte er Serienhauptrollen in "Die Feuerengel", "Team Berlin" und "Motorradcops".

 
"Wege zum Glück"-Logo

ZDFonline fragt Jens Peter Nünemann antwortet
Geburtsdatum: März 1969
Geburtsort: Braunschweig
Sternzeichen: Fisch
Augenfarbe: Braun
Haarfarbe: Wechselt
Ihr erster Auftritt: In der Schule, im Stück "Der Fänger im Roggen"
Ihre schönste Rolle vor "Hagen": Meine erste doppelte Rolle vorwärts im Turnunterricht
Was ist für Sie das Faszinierende am Beruf des Schauspielers? Durch jede Figur, die man spielt, erlebt man neue "Welten"!
Mit wem würden Sie gerne drehen? Woody Allen, Clint Eastwood
Wenn Sie kein Schauspieler geworden wären, wären Sie ...? Gärtner, Astronaut oder Meeresbiologe
Wem würden Sie gerne eine Frage stellen? Ich würde mich gerne in 30 bis 40 Jahren fragen: "Bist du glücklich und zufrieden?"
Wie sieht für Sie der "perfekte" Sonntag aus? Den "perfekten Sonntag" gibt es nicht! Ist immer stimmungsabhängig ... (aber offene Geschäfte am Wochenende wären klasse)
Welchen Film sollte man unbedingt sehen? "Thank You For Smoking" und "Es war einmal in Amerika"
... und welches Buch lesen? "das BilderLesebuch" von Woody Allen
Mit welchem Essen kann man Sie immer locken? Mit Grillen an einem warmen Sommerabend
So richtig auf die Palme bringt sie: Leute, die ständig auf der Autobahn auf der Mittelspur fahren, obwohl alle Spuren frei sind!
Was würden Sie gerne können? Fliegen (ohne Hilfsmittel)
Wo würden Sie gerne leben? In den Bergen und am Meer
Ihr Traum, den Sie sich erfüllen möchten: Bin schon dabei!?!
Ein kluger Mensch hat einmal gesagt: "Nichts ist unwichtiger, als der Spielstand zur Halbzeit!"

 

 
Peter Zimmermann spielt Richard van Weyden
Peter Zimmermann
Wege zum Glück

Peter Zimmermann

als Richard van Weyden

Peter Zimmermann studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Später spielte er an verschiedenen Theaterbühnen. Hauptrollen im Kino hatte er unter anderem in "Chiffriert an Chef - Ausfall Nr.5", "Die Frau und der Fremde" (1985, Goldener Bär Berlinale), "Atkins", "Motivsuche" und der internationalen Produktion "Faithfulness we pledge". Wichtige Fernsehfilme waren "Richter in eigener Sache" und die Serie "Kanzlei Bürger". Seit 1992 ist er Schauspieldozent an der Filmhochschule Babelsberg.

 
"Wege zum Glück"-Logo

ZDFonline fragt Peter Zimmermann antwortet
Geburtsdatum: 13.08.1951
Geburtsort: Berlin
Sternzeichen: Löwe
Augenfarbe: blau
Haarfarbe: zunehmend graumeliert
Ihr erster Auftritt: Da war ich noch Bühnentechniker am Deutschen Theater Berlin. Eberhard Esche bat mich für einen erkrankten Kollegen den Schmied in "Der Drache" von J.Schwarz zu spielen. Damals war das für mich kein Ding. Heute bin ich stolz, in dieser berühmten Besson Inszenierung mitgemacht zu haben.
Was ist für Sie das Faszinierende am Beruf des Schauspielers? Die hellen und die dunklen Seiten, die wir ja alle in uns tragen, in den Rollen ausleben zu können. Außerdem bin ich ein Moralist (im Schillerschen und im Brechtschen Sinne). Ich möchte die Zuschauer zu ein paar Gedanken übers Leben anregen.
Ihre schönste Rolle vor "Richard": Auch ein Richard - in "Die Frau und der Fremde" mit Katrin Walligura. Regisseur war Rainer Simon, einer der besten DEFA Regisseure. Mit diesem Film haben wir auf der BERLINALE 1985 als erster deutscher Film den "Goldenen Bären" gewonnen.
Ihr witzigstes Erlebnis am Set: Gab es noch kein wirkliches. Aber mitunter Versprecher (vor allem die eigenen) tragikomische Züge annehmen.
Mit wem würden Sie gerne drehen? Dustin Hoffman, Robert De Niro, Al Pacino, John Malcovic, Uma Thurman, Glen Close, Kate Blanchet ... Noch mehr gefällig? Also mit den Besten, um herauszufinden, wie die arbeiten. Aber ich darf ja auch jetzt gerade mit sehr guten Kollegen zusammenspielen.
Wenn Sie Drehbuchautor wären, wovon würde ihr erster Film handeln? Es gibt ein wunderbares Theaterstück, dessen Titel
Wenn Sie kein Schauspieler geworden wären, wären Sie ...? Möglicherweise Tischler. Ich finde, Holz ist ein faszinierendes Material.
Wem würden Sie gerne mal eine Frage stellen? George W. Bush. Ob er in seiner Amtszeit je Gewissensbisse hatte und wenn ja welche.
Ihr Helfer in der Not: Meine Freundin, die frühen Lieder von Wolf Biermann, Bob Dylan, Musik von Bach, Vivaldi, Bruch.
Wie sieht für Sie der "perfekte" Sonntag aus? Ausschlafen - Frühstück mit meiner Freundin O - bei schönem Wetter rausfahren und zwei bis drei Stunden wandern - in einem Landgasthof essen - abends Freunde treffen, ins Kino oder Theater gehen.
In welcher Kleidung fühlen Sie
sich am wohlsten?
In bequemer, legerer, zeitloser Kleidung. Modetendenzen ignoriere ich konsequent.
Welchen Film sollte man unbedingt sehen? "Wag the dog" mit D. Hoffmann und R. De Niro, den DOGMA Film "Open Hearts" und den Dokumentarfilm "Rhythm is it".
... und welches Buch lesen? Ich lese ja fast nur Stücke und da sind es natürlich die Shakespeare- und Tschechow Dramen, die ich in ihrer Zeitlosigkeit faszinierend finde. "Der Schwarm" von Schätzing soll ganz toll sein, aber das wissen ja schon alle.
Mit welchem Essen kann man Sie immer locken? Geschnetzeltes nach Züricher Art
So richtig auf die Palme bringt Sie: Opportunismus. Ich habe große Schwierigkeiten mit Menschen, die keine eigene Meinung oder Haltung zu einer Sache haben und aus Bequemlichkeit oder Angst ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen.
Was würden Sie gerne können? Besser Gitarre spielen.
Wo würden Sie gerne leben? In einem Land mit wärmerem Klime (vielleicht Portugal). Aber möglicherweise haben wir ja bald schon ein solches Klima hierzulande. Dann zieh ich in die Uckermark an einen schönen See.
Ihr Traum: Ein Jahr lang auf Weltreise gehen.
Ein kluger Mensch hat einmal gesagt: Sophokles soll einmal gesagt haben: Gerades Scheitern steht höher als ein krummer Sieg.

 

 
Isa Jank als Annabelle Gravenberg
Isa Jank
Wege zum Glück

Isa Jank

als Annabelle van Weyden

Isa Jank startete mit einer internationalen Modelkarriere. In New York begann sie sich auch für die Schauspielerei zu interessieren. Das führte sie zu Serienerfolgen wie "Airwolf", "Cheers" und Kinofilmen wie "Night Angel" und "Real Man" mit James Belushi. Anfang der 90er Jahre zog es Isa Jank wieder nach Deutschland zurück, wo sie ihre Karriere fortsetzte.

 
"Wege zum Glück"-Logo

ZDFonline fragt Isa Jank antwortet
Geburtsdatum: 16. August
Geburtsort: ein Dorf
Sternzeichen: Löwe, Aszendent Skorpion mit Krebs Mond
Augenfarbe: blau-grau - es wechselt!
Haarfarbe: brünett
Ihr erster Auftritt: Im letzten Film von Fassbinder "Querelle"
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Durchs Reisen und Modelln
Ihre
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden