Lieblingsfußballer
Miroslav Klose
28 Jahre
Spitzname: "Miro"
|
 |
 |
Geburtsdatum/-ort |
09.06.1978 in Oppeln (Polen)
|
Laufbahn |
SG Blaubach-Diedelkopf, FC Homburg, 1. FC Kaiserslautern, seit 2004: SV Werder Bremen
|
Länderspiele
|
52
|
Länderspieltore |
21
|
Erfolge als Spieler:
|
Vize-Weltmeister mit Deutschland (2002)
|
Vize-DFB-Pokalsieger mit dem 1. FC Kaiserslautern (2003) |
Vize-Ligapokalsieger mit Werder Bremen (2004)
|
Deutscher Vize-Meister mit Werder Bremen (2006) |
|
 |
Miroslav Klose im Porträt
Miroslav Klose ist der beste deutsche Angreifer. In dieser Saison führt er die Torschützenliste der Bundesliga mit Abstand an. Er hat ein starkes Kopfballspiel sowie eine ausgeprägte Technik, wodurch er die Abwehrspieler oft zur Verzweiflung bringt und ihnen sprichwörtlich Knoten in die Beine spielt. Bei der vergangenen WM war Klose der beste deutsche Spieler in der Vorrunde. Danach hatte er allerdings sein Pulver verschossen und konnte im weiteren Turnierverlauf keine Akzente mehr setzen.
Miroslav ist ein sehr fairer Sportsmann und hat deshalb von Sportjournalisten vor kurzem einen Preis für sein vorbildliches Verhalten bekommen. Im Bundesligaspiel zwischen seinem Verein Werder Bremen und Arminia Bielefeld sprach ihm der Schiedsrichter einen Elfmeter zu, nachdem ihn Bielefelds Torwart angeblich im Strafraum gefoult hatte. Miroslav sagte allerdings dem Schiedsrichter sofort, dass der sich geirrt habt. Der Torhüter habe ihm den Ball ohne Foulspiel abgenommen. Der Schiedsrichter zog daraufhin seine Entscheidung zurück. In der Nationalmannschaft bestätigt Miroslav seine beeindruckenden Leistungen aus der Bundesliga. In 52 Länderspielen schoss er schon 21 Tore.
Das Helle Köpfchen sagt voraus: Miroslav hat einen Stammplatz als Stürmer sicher und wird auch bei der WM seinem Ruf als Torjäger gerecht werden.

Von ihm hab ich leider kein steckbrief gefunden!



Geburtsdatum/-ort |
11.11.1983 in München
|
Laufbahn |
FT München Gern, FC Bayern München, VfB Stuttgart,
seit 2005: FC Bayern München
|
Länderspiele
|
17 |
Länderspieltore |
1 |
Erfolge als Spieler:
|
2 x Deutscher Pokalsieger mit Bayern München (2003, 2006)
|
2 x Deutscher Meister mit Bayern München (2003, 2006) |
|
Philipp Lahm im Porträt
Philipp Lahm spielte bei den Amateuren des FC Bayern München, als sein damaliger Trainer Herrmann Gerland über ihn sagte: "Der ist besser als alle Anderen seines Alters. Eine echte Granate!“ Prompt verpflichtete ihn der VfB Stuttgart, wo Philipp den Durchbruch zum Profispieler schaffte. Er überzeugt durch Schnelligkeit und seine trickreiche Spielweise. Außerdem kann er mit beiden Füßen schießen. Philipp ist sehr vielseitig, spielt aber meist auf der linken Abwehrposition.
In der Vergangenheit hatte er einige Rückschläge zu verkraften: Erst brach er sich einen Fuß, dann riss er sich das Kreuzband im Knie. Trotzdem kämpfte er sich in die Nationalmannschaft zurück. Zusammen mit Marcell Jansen ist er wohl der beste deutsche Abwehrspieler auf der linken Seite. Philipp singt vor jedem Länderspiel immer lautstark die Nationalhymne mit. Er sagt, dass er das schon als Kind vor dem Fernseher getan habe.
Das Helle Köpfchen sagt voraus: Philipp Lahm streitet sich mit Marcell Jansen um die Position auf der linken Abwehrseite. Philipp hat einen leichten Vorsprung, denn er ist technisch vielseitiger und offensiv stärker. Außerdem spielte er mit dem FC Bayern schon häufig gegen Spitzenteams aus anderen Ländern. Er hat das Zeug dazu, eine tolle WM zu spielen.
David Odonkor
22 Jahre
Spitzname: "Turbo"
|
 |

|
Geburtsdatum/-ort |
21.02.1984 in Bünde
|
Laufbahn |
Holsen-Ahle, Bünder SV, seit 2001: Borussia Dortmund
|
Länderspiele
|
0 |
Länderspieltore |
0 |
Erfolge als Spieler:
|
Deutscher Meister mit Borussia Dortmund (2002)
|
Vize-UEFA-Pokalsieger mit Borussia Dortmund (2002)
|
Vize-Ligapokalsieger mit Borussia Dortmund (2003)
|
 |
David Odonkor im Porträt
Mit der Nominierung von David Odonkor für die WM hat Teamchef Jürgen Klinsmann alle Fußballexperten überrascht. Niemand hätte gedacht, dass der junge, pfeilschnelle Stürmer von Borussia Dortmund ins deutsche WM-Team rücken könnte. Kevin Kuranyi ist der große Verlierer dieser Entscheidung, denn er muss die Spiele der deutschen Mannschaft nun vor dem Fernseher oder bestenfalls von der Tribüne betrachten.
David Odonkor ist einer der sprintstärksten Spieler der Bundesliga. Seine enorme Schnelligkeit und seine Ballsicherheit erlaubt es ihm, seinen Gegenspielern einfach davon zu rennen. Darüber hinaus kann er präzise Flanken in den gegnerischen Strafraum schlagen. Sein größtes Problem ist allerdings die mangelhafte Chancenverwertung.
Kurz nach der überraschenden Nominierung sagte er: "Ich freue mich riesig. Das ist für mich eine große Ehre und ein riesiger Ansporn. Ich denke, dass der Bundestrainer in der abgelaufenen Saison sehr aufmerksam das Auftreten der jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bei Borussia Dortmund registriert hat und dass es mir deshalb noch gelungen ist, in letzter Minute auf den WM-Zug aufzuspringen."
Das Helle Köpfchen sagt voraus: Obwohl David Odonkor die internationale Erfahrung fehlt, könnte er bei der WM zumindest manchmal eingesetzt werden. Er hat eine tolle Saison hinter sich und kann unbekümmert drauf los spielen.
Tim Borowski
25 Jahre
Spitzname: "Boro"
|
 |

|
Geburtsdatum/-ort |
02.05.1980 in Neubrandenburg
|
Laufbahn |
FC Neubrandenburg, seit 1996: SV Werder Bremen
|
Länderspiele
|
17 |
Länderspieltore |
1 |
Erfolge als Spieler:
|
Deutscher Meister mit Werder Bremen (2004)
Deutscher Vize-Meister mit Werder Bremen (2006)
|
Deutscher Pokalsieger mit Werder Bremen (2004)
|
 |
Tim Borowski im Porträt
Obwohl Tim Borowski erst 26 Jahre alt ist, ist er bei Werder Bremen einer der dienstältesten Spieler. Das Fußballspielen lernte er beim FC Neubrandenburg, doch nachdem die Bremer Tims Talent entdeckt hatten, wechselte er in die Jugendabteilung des SV Werder. Thomas Schaaf, der auch heute noch Trainer der Bremer ist, förderte Tim. Dass Schaaf an Tim festhielt, zahlte sich spätestens in der soeben abgelaufenen Spielzeit aus.
Er spielte eine bärenstarke Saison und schaffte den Durchbruch zum Führungsspieler. Auch die Fußballsfans bescheinigten Tim, dass er seine bisher beste Saison spielt: Im November 2005 wählten sie ihn zum Spieler des Monats. Tims Stärken liegen in seiner Übersicht, seiner Beidfüssigkeit und seiner Torgefährlichkeit. Viele Experten vergleichen seine Spielweise mit der von Michael Ballack, dem besten deutschen Mittelfeldspieler. Doch genau darin liegt Tims Problem in der Nationalmannschaft. Weil er auf derselben Position spielt wie Michael Ballack, ist Tims Position in der Nationalelf besetzt.
Das Helle Köpfchen sagt voraus: Trotz Tims starker Leistungen in dieser Saison wird er bei der WM nicht allzu viele Chancen bekommen zu spielen. An Michael Ballack kommt nun mal kaum jemand vorbei.
Bernd Schneider
32 Jahre
Spitzname: "Schnix" oder "Weißer Brasilianer"
|
 |

|
Geburtsdatum/-ort |
17.11.1973 in Jena
|
Laufbahn |
Aufbau Jena, Carl-Zeiss Jena, Eintracht Frankfurt,
seit 1999: Bayer 04 Leverkusen
|
Länderspiele
|
61
|
Länderspieltore |
1
|
Erfolge als Spieler:
|
Platz 3 beim Confederations Cup mit Deutschland (2005) |
Vize-Champions-League-Sieger mit Bayer Leverkusen (2002)
|
Vize-DFB-Pokalsieger mit Bayer Leverkusen (2002) |
2 x Deutscher Vizemeister mit Bayer Leverkusen (2000 und 2002)
Platz 3 in der Bundesliga mit Bayer Leverkusen (2004) |
|
 |
Bernd Schneider im Porträt
Bernd Schneider ist ein sehr erfahrener Fußballer im rechten Mittelfeld. Er spielt seit langer Zeit auf konstant hohem Niveau und gilt als einer der technisch stärksten Spieler Deutschlands. Seiner Fähigkeit, Gegenspieler durch Körpertäuschungen und andere Tricks auszuspielen, verdankt er den Spitznamen "Weißer Brasilianer". Bei der WM 2002, als Deutschland im Finale gegen Brasilien spielte, machte Bernd sein bestes Länderspiel. Trotz der Niederlage Deutschlands waren selbst die Brasilianer von seinem tollem Spiel beeindruckt - kein Wunder, denn er ist ja fast einer der ihren (siehe Spitzname).
Seine Aufgabe ist es, sowohl im Verein, als auch in der Nationalmannschaft gefährliche Flanken von der rechten Seite zu schlagen, um den Stürmern gute Torchance zu bieten. Privat liebt Bernd Schneider Computer- und Playstation-Spiele. Sein Vorbild ist der französische Star Zinedine Zidane, mit dem er gerne einmal das Trikot nach einem Spiel tauschen würde.
Für die Nationalmannschaft ist Bernd Schneider ein sehr wichtiger Akteur, da er der wahrscheinlich beste deutsche Mittelfeldspieler auf der rechten Seite ist. Nationaltrainer Jürgen Klinsmann hält sehr viel von ihm.
Das Helle Köpfchen sagt voraus: Aufgrund seiner Erfahrung und seinen konstant guten Leistungen führt kein Weg an Bernd Schneider vorbei. Er wird im rechten Mittelfeld eine starke Leistung bei der WM bringen.
So das waren jetzt erstmal alle vlt, finde ich ja noch einen!!!!!